Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Blog

Datensouveränität mit der Österreichischen Silenos-Cloud

Eine der ersten Ö-Cloud Lösungen ermöglicht Datensouveränität und Unabhängigkeit von internationalen Anbietern wie Google mit der Deutschen Telekom

Wien, 17. September 2021

Die Smart Engine GmbH, der Vorreiter von zertifizierter Cloud- Infrastruktur in Österreich, ermöglicht mit seiner Cloud-Lösung Silenos österreichischen und europäischen Unternehmen Datensouveränität und Unabhängigkeit von internationalen Anbietern.

Der CEO von Smart Engine Christian Bacher warnt daher vor der jüngsten Initiative der Deutschen Telekom und Google: „GAIA-X und die europäische Daten- Cloud waren als dezentrales Projekt geplant, das neben Datensicherheit und Datensouveränität für alle Europäer auch digitale Innovation und breite Nutzung von digitalen Diensten vor allem im öffentlichen und KMU-Bereich forcieren soll.

Nun versucht der US-amerikanische Digitalriese Google durch die Kooperation mit der Deutschen Telekom die Monopolisierung des digitalen Europa zu maximieren“. Ab sofort bietet Smart Enginenicht nur Industrieunternehmen sondern speziell auch Klein- und Mittelbetrieben einerseits die Vorteile einer Österreichischen Cloud Lösungen und andererseits die Unabhängigkeit von der wirtschaftlichen und politischen Einflussnahme Dritter. Mit ihrem Produkt Silenos wird Kunden unter zertifizierten und gesicherten Standards Rechner- und Speicherkapazität direkt aus Rechenzentren in Marchtrenk und Vösendorf zur Verfügung gestellt.

 

„Die Kooperation im Bereich Cloud zwischen der Deutschen Telekom und Google wird dazu führen, dass die digitale Zukunft Europas vollends in die Abhängigkeit eines US-Giganten gerät. Die Idee von GAIA-X wird damit konterkariert und die Monopolisierung der europäischen Wirtschaft durch internationale Großkonzerne weiter vorangetrieben“, informiert Bacher. „Dies wird konträr zur Idee von GAIA-X zu einem Ersticken von Innovation und Souveränität führen, und die Europäer werden weiter der Willkür der „Datenkrake" Google ausgeliefert“, so der Cyber- und Cloud-Experte Bacher weiter.

Alle Regierungen in Europa, insbesondere die Regierungen von kleineren Ländern wie Österreich, sind daher aufgerufen, der Kooperation von Deutscher Telekom mit Google eine unabhängige, auf europäischen Anbietern basierende Dateninfrastruktur entgegenzuhalten und die Entwicklung der weiteren digitalen Monopolisierung zu bekämpfen. „Denn die Multi- Cloud Fähigkeit wird auch für eine GAIA-X konforme Plattform ein Mehrwert sein. Doch wenn sich GAIA-X auf den Betrieb von DSGVO berücksichtigender Infrastruktur in Europa beschränkt - siehe T-Systems - und wir keine eigenen Mehrwertdienste - zum Beispiel mit KI-Lösungen - auf unsere eigene Infrastruktur als PaaS oder SaaS bringen, dann sind wir Europäer weiterhin abhängig von Azure und Google. Es muss uns rasch gelingen, Leuchtturmprojekte im Daten-Sharing zwischen Unternehmen, Institutionen und dem öffentlichen Sektor auf- und umzusetzen“, ergänzt Bacher.

Im Rahmen von GAIA-X und der Ö-Cloud Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort schafft Smart Engine mit dem Produkt Silenos im Netzwerk mit europaweiten Anbietern ein europäisches Angebot für eine DSGVO-konforme Dateninfrastruktur. Der technologische Unterbau ist das Open Source Cloud-Betriebssystem Open Stack. Open Stack ist datenschutzkonform, zertifiziert und kompatibel mit verschiedenen Herstellern. Es bietet europäischen Kunden eine sichere und rechtskonforme Alternative zu den Cloud- und Plattformgiganten aus den USA und China.

 

Über Smart Engine GmbH

Die Smart Engine GmbH hat zwölf Jahre europäische Erfahrung in der Bereitstellung und dem Betrieb komplexer IT-Systeme für Banken, Finanzdienstleister und dem Handel. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Expertenteam und ein Netzwerk aus Partnern aus den Bereichen Cloud- Infrastruktur, Open Stack Systeme, Cybersicherheit und den Betrieb hochverfügbarer IT-Systeme um mittelständischen Unternehmen Datensouveränität und Unabhängigkeit von internationalen Cloud- Anbietern zu ermöglichen.

 

Kontakt und weitere Infos:

Mag. Sabine Duchaczek Managing Director
Advantage Finance Schwindgasse 5/Stiege 2/Top 8 A-1040 Wien

Mobil: +43 664 4547771

duchaczek@advantage.co.at www.advantage.co.at

Zurück

Cloud Migration / Wechsel des Cloud Anbieters

Die Migration von Daten und Anwendungen in die Cloud erfordert eine Reihe von Tools, mit denen häufige Fallstricke vermieden werden können. Viele Legacy-Anwendungen im Netzwerk eines Unternehmens sind nicht für die Cloud optimiert, daher müssen sie mit Tools, die speziell für die Aufgabe entwickelt wurden, auf den Übergang vorbereitet werden....

So wählen Sie den passenden Clouddienst aus

Während große Unternehmen weiterhin voranging auf globale Cloud-Anbieter zurückgreifen, bevorzugen KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) hingegen in vielen Fällen lokale Nischenanbieter, die günstige virtuelle Server und  Speicher anbieten. Bei der Entscheidung, anstatt eines globalen Anbieter einen lokalen Cloud-Partner zu wählen, spielt neben der geographischen Nähe und dem persönlichen Vertrauensverhältnis vor allen auch die Sorge um Datenschutz und Speicherort der Firmendaten eine entscheidende Rolle.

Gaia ist die Göttin der Erde, Urmutter aller Götter - und Namensgebern der "Eurocloud". Mit Gaia-X soll eine sichere europäische Cloud als Alternative zu transatlantischen Anbietern etabliert werden.

Eine der ersten Ö-Cloud Lösungen ermöglicht Datensouveränität und Unabhängigkeit von internationalen Anbietern wie Google mit der Deutschen Telekom

Die Cloud-Lösung der Smart Engine GmbH ermöglicht Datensouveränität und Unabhängigkeit von internationalen Anbietern

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close