Fünf gute Gründe für Silenos
Innovation
Unsere Technologie auf Basis von OpenStack bietet alle Möglichkeiten der nativen Cloud-Nutzung wie Container, Orchestrierung, Automatisierung, DevSecOps Unterstützung und Integration der Cloud-Funktionen in die Anwendungen mittels APIs.
Datensouveränität
Die derzeitige Marktstruktur bringt das Risiko der Abhängigkeit von internationalen Cloud-Anbietern mit sich. Technische, wirtschaftliche und vertragliche Hürden bei einer Datenmigration (sogenannte Lock-in-Effekte) schränken die Handlungsfreiheit von Unternehmen ein. Wir bieten eine Dateninfrastruktur, die die digitale Souveränität der Nutzer stärkt.
Sicherheit
Silenos ist datenschutzkonform, zertifiziert und kompatibel mit verschiedenen Herstellern. Es bietet europäischen Kunden eine sichere und rechtskonforme Alternative zu den Cloud- und Plattformgiganten aus den USA und China. Mit unserem Cybersicherheits-Kompetenzzentrum bieten wir unseren Cloud-Kunden umfassenden Schutz der Systeme und aktive Unterstützung bei Angriffen.
Digitales Ökosystem
Silenos ist einer der ersten Gaia-X Knoten in Österreich. Damit schaffen wir die Grundlage eines offenen, digitalen Ökosystems, mit dessen Hilfe Unternehmen, speziell KMUs, aus Österreich heraus weltweit wettbewerbsfähig skalieren können. So helfen wir, Wertschöpfung und Beschäftigung in Österreich zu sichern.
Vertrauen
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Europa stehen Cloud-Diensten oftmals noch kritisch gegenüber. Mögliche Folgen sind Wettbewerbsnachteile , Effizienzgewinne bleiben ungenutzt und innovative Ideen werden oftmals nicht in neue Geschäftsmodelle übersetzt. Wir wollen in und für Österreich das Vertrauen schaffen, dass auch und speziell KMUs die Vorteile von Cloud-Diensten vermehrt nutzen.